ALLIANCE OF TECHNOLOGIES:
WIESAUPLAST BECOMES PART OF THE SCHERDEL GROUP

WIESAUPLAST will becomes part of the globally active SCHERDELGroup from January 1st, 2022.

With this takeover, SCHERDEL is intensifying its activities in in the field of plastics/plastics-metal, which it started in 2006. WIESAUPLAST will benefit from the international positioning, the existing market access and the innovative strength of the SCHERDEL Group.

Information about the SCHERDEL Group:

The SCHERDELGruppe is a family company with more than 130 years of tradition in the fourth generation. Since its foundation, the company has been headquartered in Marktredwitz in Upper Franconia. With more than 6,000 employees and 42 manufacturing plants at 32 locations in 12 countries, SCHERDEL generates a turnover of around €700 million. In the business areas automotive, pharmaceuticals and industry, the Upper Franconian company is active in the fields of metal forming, joining technology, component assembly, machine and tool construction, as well as surface technology, research and product development.

Further information is available at www.scherdel.com.

In addition to the technological complementarity, the regional proximity between the SCHERDEL headquarters in Marktredwitz and the WIESAUPLAST plant in Wiesau, as well as in Mexico, where the WIESAUPLAST plant is only 2.5 hours away from the SCHERDEL site in Silao, was also a favourable factor.

The new alliance of technologies is consciously expressed both by the change of name from WIESAUPLAST to SCHERDELWiesauplast and by the new logo of the company, which includes both SCHERDEL and WIESAUPLAST.

Within the SCHERDEL Group, SCHERDELWiesauplast will act as a plastics technology center and lead plant.

The existing customers and the current parts portfolio of WIESAUPLAST will be further consolidated and expanded with the new possibilities through belonging to the SCHERDEL Group.

The management of SCHERDELWiesauplast will in future be taken over by Wolfgang Beer as Managing Director. Mr. Beer was previously in charge of the strategy project Plastics-Metal in the SCHERDELGroup and had previously worked for 30 years at WIESAUPLAST and the Dr. Schneider Group in Kronach in various management positions.

Mr. Ammer, the previous managing director of WIESAUPLAST, will retire at the end of the year with the transition to SCHERDEL.

We are convinced that both our mutual customers, SCHERDEL's own customers and WIESAUPLAST's own customers will benefit from this alliance of technologies and that we will thus create the best conditions for both companies to meet the challenges in the course of the transformation.

In the future, we will be able to offer our customers an even better service worldwide in the field of plastics / plastics - metal, both in series production, but also already in the prototype phase in terms of expertise, technologies and speed.

Due to the proximity, the plants in Wiesau and Marktredwitz, as well as San Iturbide and Silao in Mexico, can complement each other excellently and develop synergies. The new alliance of technologies creates highly interesting and future-oriented jobs. Training is an important part of the philosophy.

Datenschutzerklärung "Bewerbungsverfahren"

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungs-prozesses ist für uns ein wichtiger Bestandteil. Wiesauplast Deutschland GmbH & Co KG ist die verantwortliche Stelle im datenschutzrechtlichen Sinne. Es gilt das deutsche Datenschutzrecht. Im Folgenden wird erläutert, welche Informationen während des Bewerbungsprozesses erfasst und wie diese genutzt werden.

 

1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum.

 

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses Daten mitteilen, werden diese zur Erhebung, Verarbeitung und / oder Nutzung in folgende Datenarten und Datenkategorien eingeteilt.

Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Schulabschluss)
Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Mobilfunknummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse)
Auskunftsangaben (von Dritten z. B. Auskunfteien oder aus öffentlichen Verzeichnissen)
Daten über die Beurteilung und Bewertung im Bewerbungsverfahren
Daten zur Ausbildung (Schule, Berufsausbildung, Studium, Promotion)
Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
Angaben zu sonstigen Qualifikationen (z. B. Sprachkenntnisse, PC-Kenntnisse, ehrenamtliche Tätigkei-ten)
Bewerbungsfoto
Angaben zum Gehaltswunsch und Eintrittsdatum
Bewerbungshistorie

 

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle. Von Ihren personenbezogenen Daten erhalten nur Personen Kenntnis, die in den Bewerbungsprozess involviert sind. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sein denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und / oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet.

 

4. Aufbewahrung und Löschung der Daten

Innerhalb von drei Monaten nach Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten gelöscht bzw. vernichtet. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

 

5. Aufnahme Bewerberdatenbank

Sofern Sie sich entschieden haben, in die Bewerberdatenbank aufgenommen zu werden, kann das Unternehmen bei eventuellen Stellenvergaben auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen. Sie können in die Bewerberdatenbank aufgenommen werden, in dem Sie schriftlich der Aufnahme zustimmen.

 

6. Sicherheit

Alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen, werden von uns getroffen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

 

7. Recht auf Auskunft und Widerruf

Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für die vorgenannten Zwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an uns per E-Mail an karriere@wiesauplast.de

 

8. Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Wolfgang Reichert.
Telefon: 09634 / 88 – 289,
E-Mail: w.reichert@wiesauplast.de