Als Technologieführer bietet Wiesauplast zukunftsfähige und innovative Lösungen im Bereich der Kunststoffspritzgusstechnik.
ALLIANZ DER TECHNOLOGIEN: WIESAUPLAST WIRD TEIL DER SCHERDEL GRUPPE
WIESAUPLAST wird ab 01.01.2022 Teil der weltweit tätigen SCHERDELGruppe.
Mit der Übernahme intensiviert SCHERDEL seine seit 2006 gestarteten Aktivitäten im Bereich Kunststoff / Kunststoff – Metall. WIESAUPLAST wird dabei von der internationalen Aufstellung, der vorhandenen Marktzugänge und der Innovationskraft der SCHERDELGruppe profitieren.
Informationen zur SCHERDELGruppe:
Die SCHERDELGruppe ist ein Familienunternehmen mit mehr als 130-jähriger Tradition in vierter Generation. Der Stammsitz des Unternehmens ist seit der Gründung Marktredwitz in Oberfranken. Mit mehr als 6.000 Mitarbeitern erwirtschaftet SCHERDEL mit 42 produzierenden Werken an 32 Standorten in 12 Ländern einen Umsatz von rund 700 Mio.€. In den Geschäftsbereichen Automotive, Pharma und Industrie bearbeitet das oberfränkische Unternehmen die Tätigkeitsfelder Metallumformung, Fügetechnik, Baugruppenmontage, Maschinen- und Werkzeugbau, sowie Oberflächentechnik, Forschung und Produktentwicklung.
Neben der technologischen Ergänzung war auch die regionale Nähe zwischen dem Headquarter von SCHERDEL in Marktredwitz und dem WIESAUPLAST – Standort Wiesau, aber auch in Mexiko, wo das WIESAUPLAST – Werk nur 2,5 Stunden vom SCHERDEL – Standort in Silao entfernt ist, ein begünstigender Faktor.
Die neue Allianz der Technologien wird sowohl durch die Umfirmierung von WIESAUPLAST zu SCHERDELWiesauplast, als auch durch das neue Logo der Gesellschaft, in welchem sowohl SCHERDEL als auch WIESAUPLAST enthalten sind, bewusst zum Ausdruck gebracht.
Innerhalb der SCHERDELGruppe wird SCHERDELWiesauplast als Kunststoff – Technologie – Center und Leitwerk fungieren.
Die bestehenden Kunden und das aktuelle Teileportfolio von WIESAUPLAST werden dabei mit den neuen Möglichkeiten durch die Zugehörigkeit zur SCHERDELGruppe weiter gefestigt und ausgebaut.
Die Leitung von SCHERDELWiesauplast wird künftig Wolfgang Beer als Geschäftsführer übernehmen. Hr. Beer leitete bisher das Strategieprojekt Kunststoff-Metall in der SCHERDELGruppe und war vorher 30 Jahre bei WIESAUPLAST und der Dr. Schneider Unternehmensgruppe in Kronach in verschiedenen leitenden Positionen tätig.
Hr. Ammer, der bisherige Geschäftsführer von WIESAUPLAST, geht mit dem Übergang zu SCHERDEL zum Jahresende in den Ruhestand.
Wir sind überzeugt, dass sowohl die gemeinsamen Kunden, die eigenen Kunden von SCHERDEL und die eigenen Kunden von WIESAUPLAST von dieser Allianz der Technologien profitieren werden und wir damit die besten Voraussetzungen für beide Unternehmen schaffen, um die Herausforderungen im Zuge der Transformation zu bewältigen.
Unseren Kunden können wir künftig im Bereich Kunststoff / Kunststoff – Metall sowohl in der Serienfertigung, aber auch bereits in der Prototypenphase hinsichtlich Kompetenz, Technologien und Geschwindigkeit weltweit einen noch besseren Service bieten.
Durch die Nähe können sich die Standorte Wiesau und Marktredwitz, sowie San Iturbide und Silao in Mexiko hervorragend ergänzen und Synergien entwickeln. Durch die neue Allianz der Technologien entstehen hoch interessante und zukunftsorientiere Arbeitsplätze. Die Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil der Philosophie.
Technologische Kompetenz die überzeugt
SCHERDEL Wiesauplasts Kernkompetenz ist die Fertigung von Präzisionsspritzgussteilen aus technischen Hochleistungskunststoffen, basierend auf dem eigenen Formenbau für komplexe Werkzeuge. So entstehen Kunststoffteile, die höchsten technischen Anforderungen gerecht werden - sei es hinsichtlich Metallsubstitution oder anderer innovativer Produktlösungen. Die SCHERDEL Wiesauplast Tochtergesellschaft MID-Tronic erweitert das Technologieportfolio mit Blick auf die Realisierung zukunftsweisender Produkte. Getreu dem Motto Plastic meets Electronic werden Kunststoffprodukte in Verbindung mit elektronischen Funktionen gemeinsam mit dem Kunden konzipiert und umgesetzt.
Unser Leistungsspektrum für individuelle Kundenwünsche
Kunststoff als Grundlage für innovative und zukunftsweisende Produkte bietet ungeahnte Möglichkeiten. Ein Team von Spezialisten setzt das vorhandene Potenzial in überlegene Lösungen um.
Spitzenleistungen in Präzision – dies erreichen wir mit einem Team von erfahrenen, qualifizierten und langjährigen Mitarbeitern sowie mit unserer modernen technischen Ausstattung. Unsere Organisationsstruktur der kurzen Entscheidungswege und eine effiziente Prozesslandschaft, gepaart mit Know-how und Innovationsfreude, sind der Erfolgsgarant, von dem unsere Kunden profitieren.
Unser breites Leistungsspektrum bildet dabei die Basis, auf der wir eine Vielzahl von kundenindividuellen, zukunftsweisenden Lösungen für verschiedenen Branchen realisieren.
Kunststoff als Basis des technologischen Leistungsportfolios – Hi-Tech Plastic Systems
Entwicklung
Wir begleiten unsere Kunden von Anfang an, wenn es um die Entwicklung von hoch komplexen Teilen und Baugruppen geht. Der Kunde weiß, was er braucht - Wir wissen, wie seine Anforderungen umzusetzen sind.
Toolmanagement
Spitzenqualität in der Serienproduktion ist das Ergebnis konsequenter Präzisionsarbeit. Die Basis bilden unsere Konstruktion und der Formenbau. Dabei setzen wir auf interne und externe Spezialisten.
Kunststoffverarbeitung
Mit der Spritzgießfertigung als Herzstück unserer Aktivitäten verfolgen wir ein übergeordnetes Ziel: Maßstab des technisch Möglichen für hochpräzise technische Kunststoffteile und hybride Systeme zu sein.
Automation
Bei der Fertigung von Baugruppen und hybriden Teilen legen wir einen besonderen Fokus auf einen ausgewogenen und intelligenten Automatisierungs- grad. Dieser erhöht die Prozesssicherheit und gewährleistet durchgängige Bauteilqualität.
Mess-, Prüf und Labortechnik
Modernstes Equipment und Tools zur Analyse bilden einen weiteren Schwerpunkt, um Kundenanforderungen zu übertreffen. Modernstes Messequipment inklusive computertomographischer Auswertung und State of the Art Laborequipment ist dabei eine Selbstverständlichkeit.
Supply Chain Management
„Global Supply“ bildet seit jeher eine zentrale Säule im SCHERDEL Wiesauplast Leistungsspektrum. Dabei kommen zeitgemäße Logistikkonzepte wie bspw. JIS zur Anwendung. In der Kommunikation sind EDI und ASN dabei ebenfalls angewendete Standard-Tools.
HIGH-TECH ELECTRONIC SYSTEMS
MID-Tronic bietet für komplexe elektronische und mechatronische Anforderungen zukunftsfähige und innovative Lösungen im Bereich der Elektronikfertigung, basierend auf Kunststoff.
Ergebnissoffen greifen wir hierbei auf unsere Erfahrungen und Möglichkeiten im Bereich der klassischen SMT-Bestückung oder der 3D-MID-Technologie zurück und realisieren so Lösungen, die insbesondere räumlichen Anforderungen gerecht werden.
Unsere Kunden greifen im Sinne eines One-Stop-Shops auf unsere komplette Kompetenzkette zu.
Kunststoff als Basis eines überzeugenden Leistungsportfolios – Hi-Tech Plastic Systems
Beratung und Entwicklung
Technologieworkshops und Konzeptstudien ge- meinsam mit unseren Kunden bilden die Basis, um zu den spezifischen Kundenanforderungen ein optimales Konzept zu finden. Die spätere technologische und prozesssichere Umsetzbarkeit stehen dabei von Anfang an über den kompletten Entwicklungsprozess im Fokus.
Laser Direkt
Laser Direct Structuring (LDS) ist eine Technologie, mit der die Oberfläche von thermoplastischen Bauteilen durch Laserlicht in ihrer Leitfähigkeit verändert wird. Diese Technik kann überall dort sinnvoll eingesetzt werden, wo unebene (3D) Kunststoffformteile metallisch beschichtet werden müssen.
Metallisierung von MID
Die galvanische Metalisierung von MID Bauteilen verleiht den jeweiligen Produkten die erforderlichen leitfähigen Eigenschaften. Ein individuell auf die Anforderungen hin maßgeschneiderter Schicht- aufbau, hergestellt mittels neuesten Badsystemen, wird dabei gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen realisiert.
SMD Bestückung in 2 & 3 D
Abhängig vom finalen Lösungesansatz für Ihr Elektronik-System stehen bei MID-Tronic zur SMD Bestückung 2D als auch 3D Anlagen zur Verfügung. Ausgelegt für die Großserienfertigung verfügen wir so über eine breite Auswahl an In-House Prozesstechnologien.
Bauteilprüfung & Traceability
Um Risiken bestmöglich zu vermeiden, ist die Bauteilprüfung ein zentrales Element unseres Fertigungskonzeptes. Grundlage unserer Null-Fehler Strategie sind aktuellste AOI- Systeme in Verbindung mit kunden- oder produktspezifischen ICT Prüfungen oder Funktionsprüfeinheiten.
Prototypenbau
Als „Brücke“ zwischen der Entwicklungs- und Serienphase ist bei einer neuen Technologie der Prototypenbau unerlässlich, um den Nachweis der Serienfähigkeit zu erbringen. MID-Tronic erstellt in Abstimmung mit dem Kunden Muster und Prototypen und schafft so die Basis für eine erfolgreiche Serienanwendung.
Energie, Qualität, Umwelt
Weil Sie sich keine Risiken erlauben können.
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist der Maßstab unserer Qualität. Deshalb setzten wir auf hohe Qualität in unseren Produkten, umweltorientierte und energieeffiziente Produktion, maximale Sicherheit für unsere Kunden, höchste Produktivität und Flexibilität, sowie eine qualitätsorientierte Kostenminimierung. Unsere Qualitätspolitik beinhaltet außerdem die systematische Planung und Umsetzung der daraus resultierenden Erkenntnisse, sowie eine zukunftsorientierte Unternehmensführung.
Seit Langem wird unsere Qualitätsphilosophie durch QM-, Energie-, und Umweltmanagement Zertifikate, welche uns nach den Maßstäben der ISO 9001, IAFT 16949, ISO 50001 und ISO 14001 verliehen wurden, zum Ausdruck gebracht. Auch unsere Kunden honorieren die überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit der Wiesauplast mit der Auszeichnung als „Supplier of the Year“ oder der Einstufung als „Preferred und Premium Supplier“.
Durch den Einsatz energieeffizienter Technologien und das Verwenden von wirtschaftlich-, ressourcenschonender Rohstoffe und Energien verbessern wir nicht nur unsere energetische Leistung, sondern Vermeiden und Verringern auch Energieverschwendung. Diese zukunftsweisende Energiepolitik spiegelt sich in unserer Energiemanagementzertifizierung ISO 50001 wider.
Qualität
SCHERDEL Wiesauplast verfolgt das Ziel Produkte mit höchster Qualität und Zuverlässigkeit unter wettbewerbsfähigen Kosten herzustellen. Dabei orientieren wir uns an der Null-Fehler-Strategie und sind bestrebt die Qualität unserer Produkte, Prozesse und die Produktivität permanent zu steigern. Als Nachweis einer konsequenten Ausrichtung an höchsten Qualitätsstandards steht das IATF 16949 Zertifikat.
Umwelt
Wie u.a. durch das Zertifikat ISO 14001 verdeutlicht wird, fördern wir das Umweltbewusstsein im gesamten Unternehmen und arbeiten zielgerichtet an Abfallvermeidung, Abfallreduzierung und Abfalltrennung. Dazu verarbeiten wir wirtschaftlich- und ressourcenschonende Rohstoffe und Energien und setzten umweltfreundliche Technologien ein.