ALLIANZ DER TECHNOLOGIEN: WIESAUPLAST WIRD TEIL DER SCHERDEL GRUPPE
WIESAUPLAST wird ab 01.01.2022 Teil der weltweit tätigen SCHERDELGruppe.
Mit der Übernahme intensiviert SCHERDEL seine seit 2006 gestarteten Aktivitäten im Bereich Kunststoff / Kunststoff – Metall. WIESAUPLAST wird dabei von der internationalen Aufstellung, der vorhandenen Marktzugänge und der Innovationskraft der SCHERDELGruppe profitieren.
Informationen zur SCHERDELGruppe:
Die SCHERDELGruppe ist ein Familienunternehmen mit mehr als 130-jähriger Tradition in vierter Generation. Der Stammsitz des Unternehmens ist seit der Gründung Marktredwitz in Oberfranken. Mit mehr als 6.000 Mitarbeitern erwirtschaftet SCHERDEL mit 42 produzierenden Werken an 32 Standorten in 12 Ländern einen Umsatz von rund 700 Mio.€. In den Geschäftsbereichen Automotive, Pharma und Industrie bearbeitet das oberfränkische Unternehmen die Tätigkeitsfelder Metallumformung, Fügetechnik, Baugruppenmontage, Maschinen- und Werkzeugbau, sowie Oberflächentechnik, Forschung und Produktentwicklung.
Neben der technologischen Ergänzung war auch die regionale Nähe zwischen dem Headquarter von SCHERDEL in Marktredwitz und dem WIESAUPLAST – Standort Wiesau, aber auch in Mexiko, wo das WIESAUPLAST – Werk nur 2,5 Stunden vom SCHERDEL – Standort in Silao entfernt ist, ein begünstigender Faktor.
Die neue Allianz der Technologien wird sowohl durch die Umfirmierung von WIESAUPLAST zu SCHERDELWiesauplast, als auch durch das neue Logo der Gesellschaft, in welchem sowohl SCHERDEL als auch WIESAUPLAST enthalten sind, bewusst zum Ausdruck gebracht.
Innerhalb der SCHERDELGruppe wird SCHERDELWiesauplast als Kunststoff – Technologie – Center und Leitwerk fungieren.
Die bestehenden Kunden und das aktuelle Teileportfolio von WIESAUPLAST werden dabei mit den neuen Möglichkeiten durch die Zugehörigkeit zur SCHERDELGruppe weiter gefestigt und ausgebaut.
Die Leitung von SCHERDELWiesauplast wird künftig Wolfgang Beer als Geschäftsführer übernehmen. Hr. Beer leitete bisher das Strategieprojekt Kunststoff-Metall in der SCHERDELGruppe und war vorher 30 Jahre bei WIESAUPLAST und der Dr. Schneider Unternehmensgruppe in Kronach in verschiedenen leitenden Positionen tätig.
Hr. Ammer, der bisherige Geschäftsführer von WIESAUPLAST, geht mit dem Übergang zu SCHERDEL zum Jahresende in den Ruhestand.
Wir sind überzeugt, dass sowohl die gemeinsamen Kunden, die eigenen Kunden von SCHERDEL und die eigenen Kunden von WIESAUPLAST von dieser Allianz der Technologien profitieren werden und wir damit die besten Voraussetzungen für beide Unternehmen schaffen, um die Herausforderungen im Zuge der Transformation zu bewältigen.
Unseren Kunden können wir künftig im Bereich Kunststoff / Kunststoff – Metall sowohl in der Serienfertigung, aber auch bereits in der Prototypenphase hinsichtlich Kompetenz, Technologien und Geschwindigkeit weltweit einen noch besseren Service bieten.
Durch die Nähe können sich die Standorte Wiesau und Marktredwitz, sowie San Iturbide und Silao in Mexiko hervorragend ergänzen und Synergien entwickeln. Durch die neue Allianz der Technologien entstehen hoch interessante und zukunftsorientiere Arbeitsplätze. Die Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil der Philosophie.
Ihre Karriere: Arbeiten bei SCHERDEL Wiesauplast
SCHERDEL Wiesauplast steht seit 60 Jahren für Spitzenleistungen mit Präzision in Sachen Kunststofftechnik. Dies erreichen wir dank einer hoch motivierten Mannschaft erfahrener Mitarbeiter, die auf modernstes technisches Equipment zurückgreifen können. In den Bereichen Automotive, Industrie und Medizin erwirtschaften weltweit 600 Mitarbeiter einen Gesamtumsatz von rund 60 Mio. Euro.
In diesem Zusammenhang muss erwähnt werden, dass wir uns in den letzten Jahren kontinuierlich weiter entwickelt haben und planen auch in Zukunft das Spektrum und die Kompetenz im Bereich der Kunststofftechnik weiter auszubauen. Daher sind bei uns gut ausgebildete Mitarbeiter stets herzlich willkommen. Ob Ausbildung, Praktikum, erste Berufserfahrung nach Ausbildung bzw. Studium oder eine neue Stelle für Berufserfahrene – SCHERDEL Wiesauplast bietet zahlreiche Möglichkeiten an attraktiven Aufgaben und Projekten mitzuarbeiten.
Wir verlassen die Normalität und kochen künftig in Wiesau nicht nur Kunststoff. Dafür suchen wir Verstärkung für unser Team
Förderung von nebenberuflichen Weiterbildungsmaßnahmen
Nachbesetzung von Stellen durch Mitarbeiter/innen aus eigenen Reihen
Das sagen unsere Mitarbeiter über uns
"Nach meiner Ausbildung zum Industriekaufmann war für mich klar, dass dies erst den Startpunkt für meine Karriere bei SCHERDEL Wiesauplast darstellen soll. Vor allem die vielen abwechslungsreichen, eigenverantwortlichen Tätigkeiten und kurzen Wege waren ein Ansporn, mich in unserem Unternehmen weiterzuentwickeln. Daher habe ich mich neben meiner beruflichen Tätigkeit im Bereich Disposition/Customer Service, in der ich u. a. für die Planung und Abwicklung des Seriengeschäfts von zwei unserer größten Key Account Kunden verantwortlich bin, erfolgreich zum Industriefachwirt (IHK) weitergebildet und bin nun dabei, berufsbegleitend den Betriebswirt-Abschluss zu erreichen, um weitere Fach- und Führungsverantwortung in unserem Unternehmen übernehmen zu können.“
Matthias Schieder: Industriefachwirt im Bereich Disposition / Customer Service
"Seit mehr als 10 Jahren arbeite ich in den verschiedensten Bereichen bei SCHERDEL Wiesauplast; angefangen als Auszubildende zur Industriekauffrau; mit Auslandsaufenthalt in Mexiko bis hin zur Abteilungleitung Customer Service und zum Key Account Manager. Es ist gerade die Vielfältigkeit meiner Aufgaben die mich immer wieder fordert, den Arbeitsalltag interessant macht und mir die Möglichkeit gibt mich permanent weiterzuentwickeln. So etwas findet man sicherlich nur in einem mittelständig geprägten Unternehmen.“
Susanna Lindner: Abteilungsleitung Customer Service und Key Account Manager
"Der Kunststoffbereich hat mich schon während meiner Schulzeit interessiert. Deshalb habe ich mich für die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuktechnik entschieden und durfte im Jahr 2007 als erster Auszubildender bei SCHERDEL Wiesauplast die Ausbildung aufnehmen. Die dreijährige Ausbildung hat mich sehr gut auf den Arbeitsalltag vorbereitet. Da die Personalentwicklung bei Wiesauplast einen hohen Stellenwert einnimmt, hat mich SCHERDEL Wiesauplast bei der Weiterbildung zum Industriemeister Kunststoff (IHK) unterstützt. Dies war die Grundlage, dass ich nun bereits seit sechs Jahren als Leiter des Technikum tätig bin. Hier fasziniert mich die sehr abwechslungsreiche Tätigkeit, die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten sowie die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus anderen Fachabteilungen.“
Jens Borsdorf: Abteilungsleiter Technikum
Einstieg bei SCHERDEL WIESAUPLAST
Unabhängig davon, wo Ihre beruflichen Interessen liegen oder an welchem Punkt Ihrer Laufbahn Sie sich befinden, SCHERDEL Wiesauplast bietet als innovatives und regional verbundenes Unternehmen der Kunststoffbranche interessante Karrierechancen.
Ob junger Absolvent, gut ausgebildete Fachkraft oder langjährig Berufserfahrener – bei uns finden Sie vielfältige Möglichkeiten für Ihr Berufsleben.
Schülerpraktikum
Für Schülern, die zur beruflichen Orientierung ein Praktikum absolvieren möchten, bietet SCHERDEL Wiesauplast gute Möglichkeiten sowohl einen Einblick in die kaufmännischen als auch in die gewerblich-technischen Ausbildungsberufe zu bekommen. Sollten Sie hieran Interesse haben, reichen Sie einfach eine Kurzbewerbung bei uns ein. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Praktikum für Studenten
Neben der Möglichkeit, ein sogenanntes Schülerpraktikum zu absolvieren, bieten wir Studenten die Option, SCHERDEL Wiesauplast im Rahmen eines Vor- / Pflichtpraktikums kennen zu lernen. Diese Praktika können sowohl im kaufmännischen als auch technischen Bereich absolviert werden. Von der Entwicklung / Konstruktion über den Formenbau bis hin zur Spritzgießfertigung und Qualität gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.
Abschlussarbeiten (Bachelor / Master)
Sie sind auf der Suche nach einer Abschlussarbeit für Ihr Bachelor- oder Masterstudium? Nutzen Sie die Möglichkeit Ihre Abschlussarbeit bei SCHERDEL Wiesauplast zu erstellen. Sie erhalten eine kompetente Betreuung durch einen fachlichen Spezialisten, der Sie in alle relevanten Unternehmens- und Themenbereiche einführen wird.
Berufsausbildung
SCHERDEL Wiesauplast bietet Ihnen mit einer ausgezeichneten Ausbildung einen erfolgreichen Start ins Berufsleben, sowie bei Eignung und Gefallen auch eine interessante Weiterbeschäftigung im Anschluss an die Ausbildung!
Berufseinsteiger und Berufserfahrene
Suchen Sie neue berufliche Herausforderungen und facettenreiche Chancen Ihre Karriere zu starten bzw. zu gestalten? Wir können sowohl Berufseinsteigern als auch Berufserfahrenen zahlreiche Möglichkeiten bieten, an attraktiven Aufgaben und Projekten mitzuarbeiten. Wenn Sie eine vielfältige Tätigkeit in einem mittelständischen Unternehmen anspricht und Sie sich in einem zukunftsorientierten Unternehmen wohl fühlen, freuen wir uns sehr auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen!
Sehr gute Perspektiven durch berufsbegleitende Weiterbildung
Die Förderung unserer Mitarbeiter ist uns besonders wichtig und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der Wandel auf dem Arbeitsmarkt fordert ein noch stärkeres Engagement des Arbeitgebers gegenüber seinen Mitarbeitern!
Unter Personalentwicklung verstehen wir keine kurzfristigen Aktionen, sondern systematische und langfristig angelegte Maßnahmen. Deswegen umfasst die Personalentwicklung bei SCHERDEL Wiesauplast die stetige Förderung und betriebliche Weiterbildung unserer Kollegen.
Ziel ist es, den notwendigen Fach- und Führungskräftebedarf langfristig zu sichern, die Nachwuchsführungskräfte und Spezialisten zu erkennen und vorzubereiten, die Wettbewerbsfähigkeit zu garantieren sowie die fachliche und persönliche Qualifikation der Mitarbeiter zu optimieren. Ebenso wollen wir durch die Qualifikation unserer Mitarbeiter die Mitarbeiterzufriedenheit sowie Leistungsmotivation dauerhaft verbessern und die Kollegen langfristig an Wiesauplast binden.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Qualifizierung
Die fachliche Qualifizierung unserer Mitarbeiter ist ein essentieller und wichtiger Bestandteil unserer Personal- entwicklung.
Hierbei geht es auch um die Förderung von Fähigkeiten, Sozialkompetenzen, Kreativität, Teamfähigkeit und Kommunikation.
Techniker / Meister
Die Weiterbildung zum Techniker oder Industriemeister vermittelt fachübergreifende und fachspezifische Kenntnisse.
Auch gehört neben den Themen rechts- und kosten- bewusstes Handeln sowie die Zusammenarbeit im Unternehmen auch ein berufs- und arbeitspäda- gogischer Teil zur Weiterbildung.
Fachwirt / Betriebswirt
Im betriebswirtschaftlichen Bereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich weiter zu entwickeln. Die Bekanntesten sind der Betriebswirt und der Fachwirt.
Beiden Abschlüssen liegt eine kaufmännische Ausbildung und teils mehrjährige Berufserfahrung zugrunde, die durch die zusätzliche Weiterbildung für höhere Positionen im Unternehmen qualifizieren.